Sammlung
Bereits seit den 1970er-Jahren sammeln Mitglieder der Familie Hilti Kunst. Der systematische Aufbau einer Sammlung mit hochrangigen Kunstwerken begann 1997 und wurde ein Jahr später mit der Gründung der Hilti Art Foundation langfristig angelegt. Sie beinhaltet die Sammlung des Martin Hilti Familien-Trusts und die Privatsammlung Caroline und Michael Hilti.
Unsere Sammlung konzentriert sich zum einen auf die europäische Klassische Moderne, also Malerei und Plastik der Zeit zwischen ca. 1880 und 1950, zum anderen auf die Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Expressionismus, Kubismus, Konstruktivismus und Surrealismus, Konkrete Kunst, Zero und Minimal Art bilden Schwerpunkte, ebenso wie abstrakte malerische Tendenzen nach 1980.
Künstler und Künstlerinnen wie Max Beckmann, Alexander Calder, Alberto Giacometti, Gotthard Graubner, Callum Innes, Imi Knoebel, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Verena Loewensberg, Pablo Picasso, Sean Scully, Keith Sonnier, Thomas Struth und Sophie Taeuber-Arp sind jeweils mit mehreren Werken vertreten. Insgesamt umfasst die Sammlung derzeit über 500 Gemälde, Skulpturen, Plastiken, Werke auf Papier und Fotografien von musealem Rang.
Leidenschaft für die Kunst und die Suche nach Werken von besonderer Qualität sind Basis sowie Motor für unsere kontinuierlich wachsende Sammlung. Sie soll Licht werfen auf die Moderne als eine Zeit von Neugier, Mut und Innovation, von Individualität und Vielfalt – und als Wurzel unserer Gegenwart.
Wir möchten unsere Sammlung möglichst vielen Menschen aktiv zugänglich machen: mit wechselnden Ausstellungen in unserem Museumsgebäude sowie analogen und digitalen Vermittlungsangeboten, darunter ein 2025 begonnener und wachsender Mediaguide.