Ein Ort für Kunst und Begegnung
Um ihre hochkarätige Kunstsammlung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, eröffnete die Hilti Art Foundation 2015 ein eigenes Museumsgebäude in Vaduz, neben dem Kunstmuseum Liechtenstein.
Es ist ein lichter, klar gegliederter Ort, an dem die Besuchenden in Ruhe und konzentriert Kunst erleben können. Wechselnde Ausstellungen bieten immer wieder neue Perspektiven auf unsere Sammlung, auch im Zusammenklang mit Leihgaben anderer Institutionen.
Zugleich ist das Gebäude eine Plattform für unterschiedliche Projekte und Angebote, die einen lebendigen Austausch mit den Künsten fördern.
Architektur
Unser Museumsgebäude von Morger + Dettli Architekten, Basel, das im Mai 2015 fertiggestellt wurde, bildet mit dem Kunstmuseum Liechtenstein ein kompositorisches Ensemble. Die kubische Form sowie die Verwandtschaft in Fassadenkonstruktion und -material durch geschliffenen Beton weisen auf die inhaltliche und physische Verbindung beider Gebäude hin, erfolgt doch der Zugang zur Hilti Art Foundation über das Foyer des Kunstmuseums.
Von respektvollem Nebeneinander, aber auch bewusster Eigenständigkeit zeugt die gegensätzliche Farbgebung in Weiss und Schwarz. Durch die Beschaffenheit und Anordnung der drei grossen Säle werden die Bereiche Erschliessung und Ausstellung deutlich unterschieden. Die Besuchenden gewinnen bei ihrem Gang durchs Haus verschiedenartige Raum- und Lichteindrücke: im Untergeschoss indirektes Licht aus dem Treppenraum, im 1. Obergeschoss reines Kunstlicht und im 2. Obergeschoss eine Mischung aus Tageslicht und Kunstlicht.
Der hohe, lichtdurchflutete Treppenraum trennt und verbindet die Räume, ist gestalteter Weg und architektonisches Erlebnis. Die Ausstellungsräume sind geschlossen und aufgrund ihrer Form, Proportion und Materialbeschaffenheit ideal für die Präsentation von Kunst in all ihren Spielarten.